Johanna Leister ist die neue Regionalmanagerin der Bio-Musterregion
(Emmendingen/Freiburg) Johanna Leister ist die neue Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Freiburg, die von den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald sowie der Stadt Freiburg getragen wird.
Die aus Kassel stammende 29-Jährige hat ihren neuen Job zum 1. Januar 2025 von Andrea Kühner übernommen, die die Bio-Musterregion Freiburg seit deren Gründung im Jahr 2019 mit viel Engagement „zu einer Erfolgsstory“ gemacht hat, wie Martin Schreiner, Dezernent für den ländlichen Raum im Landkreis Emmendingen, es bei ihrem Abschied ausgedrückt hatte.
Aber auch Johanna Leister (unser Bild) ist keine Unbekannte in Freiburg und der Region mit seiner „Bio-Szene“. Als Leiterin des Projekts „Wir bündeln Bio“, an dem auch die Bio-Musterregion Freiburg beteiligt ist, hat sie in den vergangenen Jahren bereits intensiv an der Förderung von Bio-Produkten aus der Region gearbeitet. Zusätzlich bringt sie wertvolle Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit für die digitale Plattform „nearbuy“ mit, die in der Bio-Musterregion Freiburg bereits seit einiger Zeit Anwendung findet. Zuvor hatte sie in Münster, Kassel und Fulda Ernährungswissenschaften und International Food Business and Consumer Studies studiert.
Hauptaugenmerk liegt auf dem Großhandel
Die Aufgabe von Johanna Leister als Regionalmanagerin besteht unter anderem darin, ökologisch wirtschaftende Betriebe mit innovativen Verarbeitungsunternehmen und dem Handel zu vernetzen. Vor allem auf dem Großhandel liegt das Augenmerk, um möglichst große Mengen an regionalen Bio-Produkten von den landwirtschaftlichen Familienbetrieben zu vermitteln, zum Beispiel an Kantinen, Kindergärten, Schulen und Außer-Haus-Versorger. „Ich möchte die Menschen entlang der Wertschöpfungskette an einen Tisch bringen: diejenigen, die tagtäglich für die Produktvielfalt unserer Region auf dem Acker stehen, und diejenigen, die letztendlich in der Küche oder hinter der Ladentheke genau diese Produkte unter die Menschen bringen.“ sagt Johanna Leister. Wichtig sei dabei immer, dass es sich für alle Beteiligten lohne, denn nur dann würden sich daraus langjährige Zusammenarbeiten entwickeln. Ein Hauptaugenmerk liege momentan auf dem Großmarkt in Freiburg, wo die Bio-Musterregion Freiburg bereits bestehende Zusammenarbeiten weiter ausbauen möchte.
„Mit ihrem Wissen und bisherigen beruflichen Hintergrund wird Frau Leister die hervorragende Arbeit in der Biomusterregion nahtlos fort- und weiterführen“, ist Martin Schreiner überzeugt. Es seien extrem viele Bewerbungen für die Stelle eingegangen, aber Johanna Leister habe das Rennen gemacht und alle Beteiligten seien sehr glücklich mit der Wahl.
Info:
Die Bio-Musterregion Freiburg, deren Geschäftsstelle sich im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg befindet, umfasst die Stadt Freiburg sowie die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. In der Region leben rund 645.000 Verbraucher. Im Fokus der Bio-Musterregion Freiburg stehen die Förderung des Ökolandbaus und regionaler Vermarktungswege sowie die Steigerung der Wertschöpfung von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung.
2019 wurden die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald sowie die Stadt Freiburg als damals neunte von inzwischen 14 Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz anerkannt. Finanziert wird die Stelle der Regionalmanagerin vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie den Kooperationspartnern Landkreis Emmendingen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Freiburg.
Bild: Landratsamt Emmendingen