Kraftstoffpreise im Überblick
(Baden-Baden/Karlsruhe/Pforzheim) Gegenüber letztem Freitag haben sich die Kraftstoffpreise in der Region unterschiedlich entwickelt.
Während Benzin und Diesel in Karlsruhe und Pforzheim im Schnitt günstiger wurden, stiegen die Preise in Baden-Baden. Vor allem der Anstieg der Dieselpreise war deutlich, danach war Tanken in der Bäderstadt im regionalen Städtevergleich am teuersten. Das meldete der ADAC Nordbaden e.V. in seiner wöchentlichen Kraftstoffpreisuntersuchung am Freitagmorgen. Rohöl notierte am Vormittag bei 81,61 US-Dollar und war damit knapp vier US-Dollar teurer als vor einer Woche. Der Euro-Dollar-Kurs hielt sich derweil fast unverändert auf dem Niveau vom letzten Freitag. Einfluss auf die Devisen nehmen unter anderem Sorgen um das Ölangebot aufgrund Sanktionen der scheidenden US-Regierung gegen die russische Energiewirtschaft. Außerdem steigt die Heizölnachfrage in den Wintermonaten.
In der Einzelbetrachtung der Tankstellen in Karlsruhe gab es Preissenkungen bei Super E10 um drei bis sechs Cent im Vergleich zum letzten Freitag. In Baden-Baden stiegen die Preise dagegen um zwei bis drei Cent. Die Pforzheimer Anbieter korrigierten ihr Angebot um minus drei bis plus zwei Cent. Der Durchschnittspreis für Super E10 lag danach in Karlsruhe bei 1,668 Euro, in Baden-Baden bei 1,805 Euro und in Pforzheim bei 1,744 Euro.
Dieselkraftstoff war an den Karlsruher Stationen bis zu sieben Cent günstiger als vor einer Woche. In Baden-Baden wurde der Kraftstoff mehrheitlich vier Cent teurer. In Pforzheim wurden die Preise um minus vier bis plus sechs Cent korrigiert. Im Schnitt wurde Dieselkraftstoff in Karlsruhe für 1,627 Euro, in Baden-Baden für 1,771 Euro und in Pforzheim für 1,691 Euro angeboten.
Die unterschiedlichen Preisänderungen sorgten zum Teil für ein großes Sparpotential. Wer die Preise vor dem Tanken verglichen hat, konnte beispielsweise in Pforzheim bei Super E10 bis zu sechzehn Cent pro Liter sparen. Beim Diesel lag der Unterschied zwischen günstigster und teuerster Station in der Goldstadt bei fünfzehn Cent. In Karlsruhe lag die Differenz bei sechs beziehungsweise sieben Cent.
Auch ein Blick auf die Uhr lohnt sich: Laut Auswertungen des ADAC sind die Preise zwischen 19 und 20 Uhr sowie 21 und 22 Uhr im Tagesverlauf am günstigsten. Morgens gegen 7 Uhr ist das Tanken dagegen regelmäßig am teuersten. Beim Preisvergleich hilft die kostenlose Smartphone-App „ADAC Drive“. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen nahezu aller 14.000 Tankstellen in Deutschland bietet die App eine detaillierte Routenplanung.
Hier die am Freitagmorgen ermittelten Höchst- und Tiefstpreise (an Marken- und Freien Tankstellen) für Super E10, Super E5 und Dieselkraftstoff:
Super E10 wurde in Karlsruhe für 1,649 Euro bis 1,709 Euro, in Baden-Baden für 1,789 Euro bis 1,819 Euro, in Pforzheim für 1,669 Euro bis 1,829 Euro angeboten.
Super E5 kostete in Karlsruhe 1,709 Euro bis 1,769 Euro, in Baden-Baden 1,849 Euro bis 1,879 Euro, in Pforzheim 1,729 Euro bis 1,889 Euro.
Diesel kostete in Karlsruhe 1,609 Euro bis 1,679 Euro, in Baden-Baden 1,749 Euro bis 1,799 Euro, in Pforzheim 1,629 Euro bis 1,779 Euro.