18.04.2025 19:30

Kraftstoffpreise im Überblick

(Baden-Baden/Karlsruhe/Pforzheim) Die Kraftstoffpreise in der Region haben sich gegenüber letztem Freitag nur leicht verändert.

Wie der ADAC Nordbaden e.V. in seiner wöchentlichen Kraftstoffpreisuntersuchung an diesem Donnerstag ermittelte, kostete Benzin im Schnitt in Karlsruhe einen Cent und in Baden-Baden zwei Cent mehr als bei der letzten Betrachtung. In Pforzheim war Super E10 durchschnittlich einen Cent günstiger als am vergangenen Freitag. Das Dieselpreisniveau blieb in Karlsruhe unverändert, stieg in Baden-Baden um zwei Cent und sank in Pforzheim um vier Cent. Das große Potential für Preissenkungen an den Tankstellen, das sich durch den weiterhin niedrigen Rohölkurs ergeben müsste, wird derzeit laut ADAC von der gestiegenen Nachfrage aufgrund des Osterreiseverkehrs gedämpft. Der Euro-Dollar-Kurs verbesserte sich gegenüber letztem Freitag leicht auf 1,1357 US-Dollar.



In der Einzelbetrachtung der Tankstellen in Karlsruhe stellte der Club bei Super E10 zum Teil Preiserhöhungen um bis zu zwei Cent fest, einige Anbieter hielten allerdings das Preisniveau vom vergangenen Freitag. In Baden-Baden stiegen die Preise um bis zu drei Cent. Unterschiedliche Preiskorrekturen um minus zehn bis plus einen Cent waren in Pforzheim zu beobachten. Der Durchschnittspreis für Super E10 lag am Donnerstagvormittag in Karlsruhe bei 1,725 Euro, in Baden-Baden bei 1,711 Euro und in Pforzheim bei 1,634 Euro.



Beim Diesel gab es an Karlsruher Stationen Preisänderungen um minus einen bis plus zwei Cent. Die Tankstellen in Baden-Baden passten ihr Angebot gegenüber letztem Freitag um minus einen bis plus vier Cent an. In Pforzheim sanken die Preise derweil um drei bis acht Cent. Im Schnitt kostete der Liter Diesel in Karlsruhe 1,637 Euro, in Baden-Baden 1,617 Euro und in Pforzheim 1,601 Euro.



Auch diesen Donnerstag lohnte sich ein Preisvergleich vor dem Tanken für Verbraucherinnen und Verbraucher zum Teil deutlich. So lagen bei Benzin in Karlsruhe zehn Cent, in Baden-Baden sechs Cent und in Pforzheim fünf Cent Unterschied zwischen günstigster und teuerster Station. Beim Diesel konnten bei der Wahl der günstigsten Tankstelle in Karlsruhe sieben Cent je Liter, in Baden-Baden vier Cent und in Pforzheim fünf Cent je Liter gespart werden.



Reisenden empfiehlt der ADAC Nordbaden, nach Möglichkeit Autobahntankstellen zu meiden. Dort zahlen die Verbraucher rund 40 Cent je Liter mehr als an Tankstationen abseits der Autobahn. Außerdem sollten Spritfresser wie Dachboxen oder Fahrradträger zeitnah nach der Reise wieder abgebaut werden. Je nach Geschwindigkeit kann der Verbrauch durch eine Dachbox um zehn bis 50 Prozent steigen. Weiteres Sparpotenzial bringt die passende Uhrzeit für die Fahrt an die Zapfsäule: Am wenigsten kostet ist die Tankfüllung laut Auswertungen des ADAC zwischen 19 und 20 Uhr sowie 21 und 22 Uhr. Morgens gegen 7 Uhr ist das Tanken dagegen meist am teuersten. Beim Preisvergleich hilft die kostenlose Smartphone-App „ADAC Drive“. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen nahezu aller 14.000 Tankstellen in Deutschland bietet die App eine detaillierte Routenplanung.



Hier die am Donnerstagmorgen ermittelten Höchst- und Tiefstpreise (an Marken- und Freien Tankstellen) für Super E10, Super E5 und Dieselkraftstoff:

Super E10 wurde in Karlsruhe für 1,679 Euro bis 1,779 Euro, in Baden-Baden für 1,679 Euro bis 1,739 Euro, in Pforzheim für 1,609 Euro bis 1,659 Euro angeboten.

Super E5 kostete in Karlsruhe 1,739 Euro bis 1,839 Euro, in Baden-Baden 1,739 Euro bis 1,799 Euro, in Pforzheim 1,669 Euro bis 1,719 Euro.

Diesel kostete in Karlsruhe 1,599 Euro bis 1,669 Euro, in Baden-Baden 1,599 Euro bis 1,639 Euro, in Pforzheim 1,579 Euro bis 1,629 Euro.



Anzeigen
FrühjahrsmessOpen Air im ParkBregenzerwald MediaFreiraum Ferienwohnung Mellau BregenzerwaldGästehaus Lässer
Sie sehen leider nicht unsere interessante Werbung weil ein Browser-Plugin (vermutlich ein AdBlocker) dies verhindert.
Anzeigen
Tag der Landwertschaftalpenhotel post auBodenseewoche