22.12.2024 19:04

Kraftstoffpreise im Überblick

(Baden-Baden/Karlsruhe/Pforzheim) Zum Start in die Weihnachtsferien in Baden-Württemberg haben sich die Kraftstoffpreise in Karlsruhe und Pforzheim angeglichen.

Zum Start in die Weihnachtsferien in Baden-Württemberg haben sich die Kraftstoffpreise in Karlsruhe und Pforzheim angeglichen. In Baden-Baden war Tanken an diesem Vormittag am teuersten. Kurzfristige Preiserhöhungen sind zu Beginn der Ferien laut ADAC Nordbaden aber nichts Unübliches, da in diesen Zeiten auch die Nachfrage durch den Reiseverkehr ansteigt und damit die Kraftstoffpreise stützt. Der Rohölpreis lag am Freitagmorgen mit 72,47 US-Dollar nur leicht unter dem Niveau vom vergangenen Freitag, der Euro-Dollar-Kurs machte Verluste um etwa ein Prozent. Die Gemeinschaftswährung war zum Zeitpunkt der Betrachtung noch 1,0377 US-Dollar wert.



Wie der ADAC Nordbaden in der wöchentlichen Kraftstoffpreisuntersuchung ermittelte, stiegen die Preise für Benzin an Karlsruher Tankstellen um bis zu vier Cent gegenüber letztem Freitag an. In Baden-Baden korrigierten die Anbieter ihre Preise um minus einen bis plus einen Cent. Die Pforzheimer Stationen vergünstigten ihr Angebot dagegen um zwei bis vier Cent. Der Durchschnittspreis für Super E10 lag in Karlsruhe bei 1,673 Euro, in Baden-Baden bei 1,733 Euro und in Pforzheim bei 1,677 Euro.



Die Dieselpreise wurden an den Tankstellen in Karlsruhe im Vergleich zum Vorwochentag um minus drei bis plus zwei Cent angepasst. In Baden-Baden stiegen die Preise mehrheitlich um zwei Cent. Preissenkungen um bis zu fünf Cent gab es in Pforzheim. Im Schnitt wurde Dieselkraftstoff in Karlsruhe und Pforzheim für 1,606 Euro und in Baden-Baden für 1,683 Euro angeboten.



Das größte Sparpotential für Autofahrende lag kurz vor den Ferien in Karlsruhe. Bei einem Preisvergleich vor dem Tanken und der Auswahl der günstigsten Tankstelle konnte beim Benzin sieben Cent je Liter und beim Diesel sechs Cent je Liter gespart werden. Wer an überteuerten Stationen vorbeifährt und sich für preiswertere Tankstellen entscheidet, stärkt gleichzeitig die Position der günstigeren Tankstellen im Wettbewerb und zwingt teure Anbieter indirekt zu Preissenkungen.



Auch ein Blick auf die Uhr lohnt sich: Laut Auswertungen des ADAC sind die Preise zwischen 19 und 20 Uhr sowie 21 und 22 Uhr im Tagesverlauf am günstigsten. Morgens gegen 7 Uhr ist das Tanken dagegen regelmäßig am teuersten. Zudem rät der ADAC, nach Möglichkeit Autobahntankstellen zu meiden. Dort zahlen die Verbraucher rund 40 Cent je Liter mehr als an Tankstationen abseits der Autobahn. Beim Preisvergleich hilft die kostenlose Smartphone-App „ADAC Drive“. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen nahezu aller 14.000 Tankstellen in Deutschland bietet die App eine detaillierte Routenplanung.



Hier die am Freitagmorgen ermittelten Höchst- und Tiefstpreise (an Marken- und Freien Tankstellen) für Super E10, Super E5 und Dieselkraftstoff:

Super E10 wurde in Karlsruhe für 1,639 Euro bis 1,709 Euro, in Baden-Baden für 1,709 Euro bis 1,739 Euro, in Pforzheim für 1,669 Euro bis 1,699 Euro angeboten.

Super E5 kostete in Karlsruhe 1,699 Euro bis 1,769 Euro, in Baden-Baden 1,769 Euro bis 1,799 Euro, in Pforzheim 1,719 Euro bis 1,759 Euro.

Diesel kostete in Karlsruhe 1,579 Euro bis 1,639 Euro, in Baden-Baden 1,669 Euro bis 1,699 Euro, in Pforzheim 1,599 Euro bis 1,629 Euro.