Arbeitsmarkt im Überblick
(Friedrichshafen/Konstanz/Ravensburg) Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg im Vergleich zum Vormonat saisonbedingt um lediglich 0,5 Prozent gesunken.
Insgesamt waren 18.077 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Hinsichtlich der Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen war dies der schwächste Februar seit dem Jahr 2010“, erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Auch die Personalnachfrage schwächelte: „Die Zahl der Stellenneumeldungen blieb im langjährigen Vergleich deutlich unterdurchschnittlich“, so Mathias Auch.
Die gegenwärtige Entwicklung trifft insbesondere junge Menschen unter 25 Jahren ohne abgeschlossene Ausbildung: „Eine solide Ausbildung ist und bleibt die beste Versicherung am Arbeitsmarkt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bieten die Betriebe in der Region weiterhin eine große Zahl an Lehrstellen an“, sagt der Agenturchef und weist in diesem Zusammenhang auf die „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März hin. Unter dem #AusbildungKlarmachen können in dieser Aktionswoche interaktiv im Netz oder bei Veranstaltungen vor Ort die beruflichen Möglichkeiten entdeckt werden.
Arbeitslosigkeit
Im Agenturbezirk Konstanz-Ravensburg waren im Februar 18.077 Menschen ohne Arbeit, 8.039 Frauen und 10.038 Männer. Zum Vormonat sank die Zahl um 90 Personen bzw. 0,5 Prozent. Zum Vorjahr ist der Wert um 1.362 Personen bzw. 8,1 Prozent angestiegen.
Nach Rechtskreisen gegliedert gehörten 9.206 Menschen zum konjunkturreagiblen Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung). Das waren 80 oder 0,9 Prozent weniger als vor einem Monat und 1.216 oder 15,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II (Bürgergeld) waren 8.871 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind 10 oder 0,1 Prozent weniger als im Vormonat und eine Zunahme um 146 oder 1,7 Prozent zum Februar des Vorjahres.
In den drei Jobcentern im Agenturbezirk waren im Februar 4.995 erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit gemeldet, 1.914 davon arbeitslos. Aus den acht Haupt-Asylherkunftsländern waren 3.989 erwerbsfähige Personen gemeldet, von denen 1.365 arbeitslos waren.
Arbeitskräftenachfrage
Unternehmen und Verwaltungen informierten im Februar über 1.309 neue, offene Stellen. Das sind zwar 425 oder 48,1 Prozent mehr als im Vormonat, für einen Februar war dies dennoch ein sehr schwacher Wert.
Im gesamten Agenturbereich waren 6.240 offene Stellen gemeldet. Das waren 92 oder 1,5 Prozent mehr als im Januar und 373 oder 5,6 Prozent weniger als im Februar 2024. Gesucht werden vor allem Fachkräfte und höher Qualifizierte, viele Arbeitsuchende verfügen jedoch über keine oder nur eine geringe Qualifikation.
Ausbildungsmarkt
Vom 24. bis 28. März 2025 findet wieder die Woche der Ausbildung statt. Unter dem #AusbildungKlarmachen gibt es interaktive Online-Angebote sowie Veranstaltungen vor Ort. Ausbildungsinteressierte können auch direkt ein persönliches Beratungsgespräch bei der Berufsberatung vereinbaren oder sich auf einer der Bildungsmessen rund um das Thema Ausbildungs- und Berufswahl informieren.
Darüber hinaus findet am 11. März 2025 die Job- und Ausbildungsmesse „Topf sucht Deckel“ für Hotellerie und Gastronomie im Inselhotel in Konstanz statt, sowie die „JobDAYS“ am 27. und 28. März 2025 in der Stadthalle in Singen. Mehr zu den Veranstaltungen im Bezirk unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/konstanz-ravensburg.
Kurzarbeit
Die Nachfrage nach Kurzarbeit ging im Februar leicht zurück. Betroffene Branchen sind insbesondere der Maschinen- und Werkzeugbau, der Bereich Sondermaschinenbau, Zulieferer für den Fahrzeugbau und die Elektroindustrie sowie Teile der Baubranche. Im Februar sind bis zum 24. des Monats bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 44 neue Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 580 Beschäftigte eingegangen. Im Januar waren es 79 Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 1.268 Beschäftigte.
Zu den Kreisen im Agenturbezirk
Im Bodenseekreis stieg die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,8 Prozent. Mit 5.193 Frauen und Männern waren 83 oder 1,6 Prozent mehr Menschen arbeitslos als vor vier Wochen. Die Agentur für Arbeit betreute im Bodenseekreis 2.695 Menschen (plus 18), das Jobcenter betreute 2.498 Frauen und Männer (plus 65).
Im Landkreis Konstanz waren 7.457 Menschen arbeitslos und über die Agentur für Arbeit (3.741) oder das Jobcenter (3.716) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Das sind 137 Menschen oder 1,8 Prozent weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,5 Prozent, im Vorjahr lag sie bei 4,2 Prozent.
Im Landkreis Ravensburg waren 5.427 Menschen über die Arbeitsagentur (2.770) und das Jobcenter (2.657) arbeitslos gemeldet. Die Zahl nahm zum Vormonat um 36 Personen oder um 0,7 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote bleibt auf 3,2 Prozent und lag damit 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.