Kraftstoffpreise im Überblick
(Baden-Baden/Karlsruhe/Pforzheim) Nachdem sich Rohöl- und Euro-Dollar-Kurs gegenüber letztem Donnerstag kaum verändert haben, wurden in diesem Zeitraum auch die Kraftstoffpreise in der Region nur moderat angepasst.
Wie der ADAC Nordbaden e.V. in der wöchentlichen Kraftstoffpreisuntersuchung ermittelte, stieg der Durchschnittspreis für Super E10 in Karlsruhe um zwei Cent und in Pforzheim um drei Cent an. In Baden-Baden blieb das Preisniveau unverändert. Diesel wurde in Karlsruhe im Schnitt seit letztem Donnerstag einen Cent und in Pforzheim drei Cent teurer. In Baden-Baden sank der Durchschnittspreis um einen Cent. Das Barrel Rohöl der Nordseesorte Brent notierte bei 66,62 US-Dollar, der Euro-Dollar-Kurs lag bei 1,1336 US-Dollar.
Die Karlsruher Tankstellen erhöhten im Einzelnen ihre Benzinpreise um einen bis vier Cent im Vergleich zum vergangenen Donnerstag. In Baden-Baden wurden die Preise um minus einen bis plus einen Cent angepasst. An den Stationen in Pforzheim kostete der Liter drei bis vier Cent mehr als bei der letzten Betrachtung. Im Schnitt wurde Super E10 in Karlsruhe für 1,746 Euro, in Baden-Baden für 1,713 Euro und in Pforzheim für 1,662 Euro angeboten.
Diesel wurde bei Karlsruher Anbietern seit letztem Donnerstag mehrheitlich einen bis zwei Cent teurer. In Baden-Baden wurden die Preise um minus vier bis plus zwei Cent angepasst. Preiserhöhungen um drei bis acht Cent beobachtete der Club in Pforzheim. Der Durchschnittspreis für Dieselkraftstoff lag in Karlsruhe bei 1,645 Euro, in Baden-Baden bei 1,607 Euro und in Pforzheim bei 1,639 Euro.
Wer die Preise vor dem Tanken verglichen hat, konnte an diesem Freitagmorgen beim Benzin in Karlsruhe zehn Cent, in Pforzheim sieben Cent und in Baden-Baden vier Cent je Liter sparen. Beim Diesel lagen in Karlsruhe sieben Cent, in Pforzheim acht Cent und in Baden-Baden vier Cent Unterschied zwischen günstigster und teuerster Station.
Urlaubsheimkehrern empfiehlt der ADAC Nordbaden, nach Möglichkeit Autobahntankstellen zu meiden. Dort zahlen die Verbraucher rund 40 Cent je Liter mehr als an Tankstationen abseits der Autobahn. Außerdem sollten Spritfresser wie Dachboxen oder Fahrradträger zeitnah nach der Reise wieder abgebaut werden. Je nach Geschwindigkeit kann der Verbrauch durch eine Dachbox um zehn bis 50 Prozent steigen. Weiteres Sparpotenzial bringt die passende Uhrzeit für die Fahrt an die Zapfsäule: Am wenigsten kostet ist die Tankfüllung laut Auswertungen des ADAC zwischen 19 und 20 Uhr sowie 21 und 22 Uhr. Morgens gegen 7 Uhr ist das Tanken dagegen meist am teuersten. Beim Preisvergleich hilft die kostenlose Smartphone-App „ADAC Drive“. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen nahezu aller 14.000 Tankstellen in Deutschland bietet die App eine detaillierte Routenplanung.
Hier die am Freitagmorgen ermittelten Höchst- und Tiefstpreise (an Marken- und Freien Tankstellen) für Super E10, Super E5 und Dieselkraftstoff:
Super E10 wurde in Karlsruhe für 1,689 Euro bis 1,789 Euro, in Baden-Baden für 1,689 Euro bis 1,729 Euro, in Pforzheim für 1,619 Euro bis 1,689 Euro angeboten.
Super E5 kostete in Karlsruhe 1,749 Euro bis 1,849 Euro, in Baden-Baden 1,749 Euro bis 1,789 Euro, in Pforzheim 1,659 Euro bis 1,749 Euro.
Diesel kostete in Karlsruhe 1,609 Euro bis 1,679 Euro, in Baden-Baden 1,589 Euro bis 1,629 Euro, in Pforzheim 1,579 Euro bis 1,659 Euro.
#kraftstoffpreise #preisvergleich #karlsruhe #pforzheim #badenbaden #adacnordbaden