26.03.2025 09:25

Svenja Brandt neue Kommunale Integrationsbeauftragte

(Baden-Baden) Der Stadtkreis Baden-Baden hat mit Svenja Brandt eine neue Kommunale Integrationsbeauftragte. „Baden-Baden ist ein Ort der ...

Svenja Brandt neue Kommunale Integrationsbeauftragte

Der Stadtkreis Baden-Baden hat mit Svenja Brandt eine neue Kommunale Integrationsbeauftragte. „Baden-Baden ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. „Ich möchte Brücken bauen und ein Umfeld fördern, in dem sich alle Einwohnenden, unabhängig von ihrer Herkunft, willkommen und gehört fühlen“, so Brandt (unser Bild) zu ihren Zielen.

Die 30-jährige Soziologin vertritt die Interessen der Menschen mit internationaler Geschichte in der Stadt und fungiert als Ansprechpartnerin für alle integrativen Belange. Sie will den Dialog innerhalb der Stadtgemeinschaft fördern und die Lebensqualität für alle Einwohnerschaft steigern. „Integration bedeutet für mich, eine offene Gesellschaft zu erschaffen. Es geht darum, dass alle Menschen einen Platz am Tisch der Mitbestimmung bekommen. Integration heißt, gehört zu werden, mitdiskutieren zu können und zu dürfen. Sie führt zu Perspektivenvielfalt und somit hin und wieder auch zu Meinungsverschiedenheiten.“ Ein Platz am Tisch der Mitbestimmung stellt in Baden-Baden zum Beispiel „Spektrum – das Kommunale Beteiligungsgremium für Menschen mit internationalem Hintergrund“ dar. Das Gremium berät zu Integrationsthemen und organisiert Veranstaltungen für die Stadtgesellschaft, um den interkulturellen Dialog zu fördern. Mit der Stelle der Integrationsbeauftragten hat Svenja Brandt auch die Geschäftsführung des Gremiums übernommen.

Themen, die Svenja Brandt bei ihrer Arbeit besonders am Herzen liegen sind interkulturelle Öffnung und Begegnung sowie Antidiskriminierung. Weitere wichtige Themenfelder im Bereich Integration, die im Fokus der Arbeit der Integrationsbeauftragten stehen, sind Wohnen, Sprache und Arbeit. Ein Beispiel hierfür ist das ESF Projekt „Zukunftswege - (Aus-) Bildung für Alle!“ des Sozialamts. Dieses fördert die Integration von geflüchteten und zugewanderten Personen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Bei Fragen rund um das Thema Integration ist Brandt erreichbar per E-Mail an integration@baden-baden.de oder telefonisch unter 07221 93-14778. Wer Interesse hat, bei Spektrum mitzuwirken, kann Svenja Brandt ebenfalls kontaktieren.


Foto: Anna Fribiczer / Stadt Baden-Baden

#integrationsbeauftragte #badenbaden #integration #kommunaleintegrationsbeauftragte #antidiskriminierung